Coaching - Fragen und Antworten
Was ist coaching? wie funktioniert Coaching? Eine Definition.
Coaching ist eine Methode, bei der ein Coach seinen Coachee dabei unterstützt, Ziele, sei es persönliche oder berufliche, zu verwirklichen. Dabei kann es etwa darum gehen, Leistungen zu verbessern oder die Lebensqualität zu erhöhen. Es kann aber auch darum gehen, das Ziel überhaupt erst einmal zu erkennen.
Im Coaching wird Eigenverantwortung großgeschrieben: Daher wählst Du als Coachee den Schwerpunkt der Session, während ich als Coach aufmerksam zuhöre und mit Fragen und Feedback zur Seite stehe. Du kannst dadurch dadurch Klarheit gewinnen und Maßnahmen ergreifen, um Dein Ziel zu erreichen.
was ist coaching nicht? Eine Abgrenzung.
Coaching ist keine Beratung. Ich sage Dir also nicht, was Du aus meiner Sicht tun oder lassen solltest. Es geht stattdessen darum, dass Du selbst durch das Coaching, Fragen und Rückmeldungen befähigt wirst, die Dinge klar zu sehen und die Entscheidungen zu treffen, die Du treffen möchtest.
Coaching ist keine Therapie. Ich werde Dich nicht auf die Couch bitten und analysieren und ich werde auch keine Diagnosen stellen. Stattdessen sehe ich Dich als erwachsenen Menschen, der sich im Coaching persönlich oder beruflich weiterentwickeln will.
wann ist coaching nicht geeignet?
Es gibt durchaus Themen, bei denen Coaching nicht der richtige Ansatz ist. Wenn etwa die Eigenverantwortlichkeit des Coachees nicht gewährleistet ist. Ich helfe Dir in einem solchen Falle gerne dabei, eine geeignete Therapeutin oder einen Therapeuten zu finden.
wieso weshalb warum coaching?
Die Antworten sind so zahlreich wie die KlientInnen. Vielleicht kommst Du ins Coaching, weil Du mit einem Thema endlich mal aufräumen willst. Vielleicht hast Du auch schon alles andere versucht und kommst alleine einfach nicht weiter. Auch dann kann Dir ein Coaching helfen. Vielleicht möchtest Du mehr Struktur bei den nächsten Schritten, die anstehen - oder aber jemanden an Deiner Seite, der Dich unterstützt und hinterfragt. Was auch immer Dein Grund sein mag, Coaching ist immer eine gute Idee, wenn Du etwas bewegen möchtest in Deinem privaten oder beruflichen Leben und Deine bisherigen Versuche nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben.
wie läuft coaching ab?
Zunächst geht es erst mal um ein unverbindliches Kennenlernen, das für Dich kostenlos ist. Das Kennenlernen kann telefonisch, per Zoom & Co. oder aber im Coachingraum stattfinden. Auch ein Café ist denkbar für ein erstes Kennenlernen, wenn Dir das lieber ist. Du kannst mir ein bisschen von Dir erzählen und mir den Grund erläutern, warum Du mich als Coach engagieren möchtest. Ich stelle Dir meinen Coachingansatz vor und beantworte Deine Fragen. Wenn es für uns beide passt, vereinbaren wir in der Folge die Rahmenbedingungen und die erste Coaching Session.
In der Coaching-Session geht es dann zunächst darum, ein übergeordnetes Coachingziel zu definieren und sich Etappenziele zu überlegen. Dann geht's um den Weg ans Ziel. Ich unterstütze Dich während des Prozesses mit Fragen, Interventionen und Rückmeldungen.
Eigenverantwortung wird im Coaching GROSS geschrieben: Du bestimmst jederzeit, wo's langgeht.
ist Coaching vertraulich?
Ja. Mir ist Vertraulichkeit im Coaching sehr wichtig, da Du, der Coachee, sich sonst nicht sicher fühlen und öffnen kann. Vertraulichkeit ist daher selbstverstänflich und ein Teil der Coaching-Vereinbarung, die zu Beginn geschlossen wird.
Ist coaching die richtige methode für mich?
Wenn Du etwas verändern willst und dabei selbst am Ruder sitzen willst: Ja. Wenn Du Dir unsicher bist, lass uns gerne in einem unverbindlichen Kennenlern-Termin darüber sprechen.
welche arten von coaching gibt es?
Es gibt sehr verschiedene Methoden im Coaching. Beispielsweise systemisches Coaching, NLP oder The Work, um nur ein paar zu nennen. Ich arbeite mit verschiedenen Ansätzen und suche mir die Interventionen aus, die ich für das Thema als hilfreich erachte Mein Anstz und meine Ausbildung sind methodenübergreifend. Ich arbeite lösungsorientiert und -offen mit selbstverantwortlichen KlientInnen und bin dabei humanistisch orientiert.
Was ist der UNterscheid zwischen Life und Business Coaching?
Die Themen, um die es geht. Da ich einen Menschen jedoch nicht konsequent in einen privaten und einen beruflichen Menschen teilen kann, sich beide Bereiche vielmehr gegenseitig beeinflussen und überschneiden, halte ich es für sinnvoll, keine strikte Trennung zu propagieren. Die Thematik, die Du Dir anschauen möchtest, bestimmst Du. Eine nicht abschließende Aufzählung, um welche Themen es im Life Coaching und Business Coaching gehen kann, findest Du weiter unten.
Leadership Coaching
Für die Vorbilder von heute. und morgen.
Neue Horizonte greifbar machen. Loslaufen. Vorangehen. Stehenbleiben. Durchatmen.
Sie wollen mit Ihren Führungskräften, MitarbeiterInnen oder Ihrem Team gezielt etwas neues Lernen? Vielleicht wollen Sie in Zukunft agiler Arbeiten, ein Leadership-Training oder Ihr Team mit Teambuilding zu Höchstform bringen? Dann brauchen Sie vielleicht ein auf Sie und Ihr Unternehmen abgestimmtes Format.
Auch Executives brauchen manchmal perspektivwechsel
Man hat es nicht immer leicht als Chef, UnternehmerIn, Führungskraft. Andere schauen permanent auf einen, erwarten, dass die Leistung stimmt, dass Du immer weißt, was zu tun ist. Du trägst viel Verantwortung, verbringst viel Zeit mit und auf der Arbeit und musst häufig einsame Entscheidungen treffen, die nicht jeder versteht oder gut findet.
In Zeiten von rasanter Veränderung, Digitalisierung und Agilität entstehen neue Herausforderungen und oft auch Rollenkonflikte für Führungskräfte, mit denen es nicht immer leicht ist, umzugehen. Du willst Dich weiterentwickeln, diese agile und NewWork Art zu arbeiten, in Deinen Führungsstil integrieren. Letzten Endes brauchst Du selbst Klarheit, damit Du mit Klarheit, souverän und bestimmt Deine Rolle als Führungskraft ausfüllen kannst.
Du weißt, dass Du gut bist, in dem was Du tust - und der Erfolg gibt Dir Recht. Und doch gibt immer wieder auch Momente, wo Zweifel aufkommen. Ob das die richtige Entscheidung ist, die Du da treffen wirst? Wie Du mit diesem enormen Leistungsdruck, Deiner “Sandwich-Position” auf Dauer umgehen sollst, ohne dass Deine Gesundheit letztlich darunter leidet? Du fragst Dich, Ob Dein tägliches Handeln noch auf den Sinn einzahlt, den Du irgendwann mal Deiner Arbeit geben wolltest.
Du suchst einen Sparring-Partner auf Augenhöhe, der Dir dabei hilft, Klarheit und Antworten zu finden. Jemand, der Dich dabei unterstützt, Deine Position so auszufüllen, wie Du es Dir wünschst, ohne dabei auszubrennen.
Genau das biete ich als Coach an. Vertrauensvoll, ehrlich und herausfordernd begleite ich Dich auf Deinem persönlichen Weg - damit Du da ankommst, wo Du ankommen willst, auf eine Art, die sich für Dich gut anfühlt.
Wie wirkungsvoll Coaching sein kann, welch neue Perspektiven und Möglichkeiten sich Dir eröffnen, kannst Du vermutlich bereits nach einem ersten Kennenlernen erahnen. Erst danach entscheiden Sie, ob Coaching das Richtige für Sie ist, die Sympathie stimmt und ich Sie auf Ihrem Weg der Veränderung begleiten werde.
Oder ruf einfach an oder schick mir eine Nachricht!
Life und Business Coaching
Was hinter uns liegt, und was vor uns liegt,
sind Winzigkeiten, im Vergleich zu dem,
was in uns liegt.
Oliver Wendel Holmes
Life und personal Coaching
Manchmal gibt es Themen, die wir immer wieder mit uns rumtragen. Wenn uns etwas immer wieder beschäftigt, wir schon alles Mögliche versucht haben und wir alleine nicht wirklich zu einer guten Lösung kommen, dann kann es sinnvoll sein, über Coaching nachzudenken.
Es kann darum gehen, Klarheit und neue Perspektiven zu gewinnen, Sinn zu finden, alte und nicht mehr hilfreiche Glaubenssätze und Muster loszulassen und letzlich neue Wege zu gehen oder ein neues Bewusstsein auf bekannte Wege zu bringen. Letztlich schlummern die Antworten meist schon irgendwo tief in uns und warten darauf, endlich ans Licht zu kommen.
Die Themen im Coaching sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie mitbringen…
Berufswahl oder -wechsel, Job- und Karriere-Coaching
Work-Life Balance, Burn-Out-Prävention
Gesundheit, Körpergefühl, Sport, Fitness und Ernährung
Liebe, Partnerschaft, offene Beziehung, Polyamorie, Sexualität, LGBT, Outing
Familie und Kinderwunsch
Streit, Umgang mit Konflikten und Konfliktverhalten
Selbstsicherheit und Selbstvertrauen aufbauen
Durchsetzungskraft entwickeln und sich abgrenzen lernen
[dein Thema]…
Business und Führungskräfte coaching
Oft beschäftigen uns Probleme aus dem Arbeitsumfeld genauso sehr wie private Themen und oft auch noch weit nach Feierabend. Berufliche Konflikte können mindestens genauso anstrengend sein wie private, schleißlich verbringen wir einen guten Teil unseres Tages mit unserem Job.
Daher ist es wichtig, mit dem Beruflichen genauso bewusst umzugehen wie mit Privatem. Bin ich an der richtigen Stelle? Kann ich in meinem Job meine Stärken einsetzen? Habe ich genügend Ausgleich? Habe ich das Umfeld, das ich brauche, um zufrieden oder erfolgreich zu sein?
Manchmal ist es leichter Antworten zu finden, wenn jemand anders einem diese Fragen stellt und einen beim Finden der Antworten unterstützt.
Business Coaching ermöglicht genau das.
Themen können sein…
Coaching für Führungskräfte: z.B. Rollenveränderung, Weiterentwicklung, Kompetenzentwicklung.
Umgang mit schwierigen MitarbeiterInnen, KollegInnen oder Führungskräften
Klärung von Konflikten und Deeskalation, Umgang mit Emotionen, Sachlichkeit zurückgewinnen
Berufliche Weiterentwicklung
Selbstsicherheit und - bewusstsein im Job,
sich behaupten und schlagfertig seinAuthentisch sein und trotzdem gut wirken
Gender, z.B. “Finden meiner Rolle als Frau in meiner Führungsposition im Konzern”
Guter Umgang mit Unsicherheit in Veränderungensprozessen
[…]
Love yourself!
Das etwas andere Coaching.
Was Du denkst, bist Du.
Was Du bist, strahlst Du aus. Was Du ausstrahlst, ziehst Du an.
BUDDHA
(M)ein Herzensthema: Selbstliebe.
Als Jugendliche habe ich zuerst mit meinem immer sehr langen, schlacksigen, dann weiblicher werdenden Körper und meiner großen Nase gehadert... Als junge Erwachsene fiel es mir schwer, mich von den Wünschen und Erwartungen anderer frei zu machen und meinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Irgendwann habe ich gemerkt, wie befreiend es sein kann, mein eigener Freund zu sein und mich so anzunehmen, wie ich bin.
Heute gibt es für mich keine Alternative mehr: Ich liebe mich, so wie ich bin, mit allen meinen Ecken und Kanten, Tränen, Verrücktheiten, Widersprüchen...
Diese besondere Erfahrung der Liebe möchte ich gerne mit Euch - mit Dir - teilen.
Die wichtigste Beziehung in deinem Leben
Die längste und stabilste Beziehung in Deinem Leben führst Du schließlich mit Dir. Pflegst Du sie? Magst Du alles an Dir oder gibt es Dinge, die Du am liebsten ändern würdest? Und wenn ja, wie gehst Du damit um?
Was machst Du im Alltag dafür, dass es Dir gut geht?
Was ist Selbstliebe und wie zeigst Du sie? Was heißt es für Dich, Dich selbst zu lieben? Wann bist Du Dein bester Freund - wann Dein größter Feind? Wo stehst Du Dir selbst im Weg?
Hier ein Link zu einem sehr coolen TED talk zum Thema Selbstliebe.
Beziehung mit mir selbst - Beziehung mit anderen
Wir sind keine Inseln. Natürlich beeinflusst unsere Haltung zu uns selbst auch unsere Haltung zu anderen. So wie wir mit uns selbst umgehen, gehen wir - teils unbewusst, ohne es zu merken oder wollen - auch mit unserem Umfeld um.
Unsere Beziehung zu uns selbst beeinflusst auch die (Beziehung zu den) Menschen, die uns nahestehen. Wenn ich meine Beziehung zu mir selbst verändere, dann ändern sich zwangsläufig auch meine Beziehungen zu anderen. Systemisch betrachtet können wir uns das vorstellen wie ein Mobilé - wenn sich ein Teil bewegt, setzt sich zwangsläufig das ganze System in Bewegung.
Ungeahnte Möglichkeiten
Wenn Du Dich selbst so kennen- und lieben lernst, wie Du wirklich bist - mit all Deinen sogenannten "Marotten und Fehlern" (die, vielleicht, wenn Du näher hinschaust, ungeahnte Ressourcen verbergen) - dann werden sich neue Möglichkeiten vor Dir eröffnen, mit denen Du nicht gerechnet hast - und Du entwickelst ungeahnte Kräfte!
Also nur Mut! Love yourself!
Die Themen für das Love Yourself! Coaching sind so vielschichtig wie Du! Drei mögliche Themen findest Du hier:
Love your body!
Kennst Du das? Der Blick in den Siegel und die nagende Kritikerstimme im Kopf: "Dieses Fettpölsterchen muss weg!" - "So wie ich aussehe, bleib ich ewig Single..." - "Meine Nase ist einfach zu groß, mein Bizeps zu klein!" - "Ich sehe einfach nicht so gut aus wie...!"
Aus Stress, Wut, Traurigkeit oder Langeweile schon wieder zu viel gegessen. Total diszipliniert gewesen den ganzen Tag und dann abends die ganze Tafel Milka Schoko und Keks 300g reingezogen...
Sportverletzung, Bandscheibenvorfall, Knie kaputt - und jetzt musst Du aussetzen. Du erlebst Deinen Körper als Bürde? Du haderst mit Deinem Körper? Wirst immer unzufriedener?
Versuch's mal mit Liebe. Ich unterstütze Dich gerne.
embrace your souls uniqueness!
Du bist Priester und stehst auf Frauen mit Ziegenbärtchen? Du bist Politiker und liebst es im rosa Tütü U-Bahn zu fahren? Du bist Veganer, Deine Augen funkeln, wenn Du ein Steak siehst? Du machst Schlager und Du stehst auf Heavy Metall?
Vielleicht bist Du auch "ganz normal" und merkst, da schlummert eine unentdeckte Seite in Dir, die Dir Unbehagen bereitet oder die es zu entdecken gilt.
Jeder einzelne von uns ist anders einzigartig, mitunter widersprüchlich und eine ganz eigene Persönlichkeit.
Manchmal ist es gar nicht so leicht in einer Gesellschaft, die Normen vorgibt, die einen roten Faden im Lebenslauf und Widerspruchsfreiheit predigt, umgeben von den Wünschen und Erwartungen anderer, man selbst zu sein und seinen eigenen Weg zu gehen.
Entdecke Deine wundervolle Einzigartigkeit! Ich helfe Dir gerne dabei.
Love what you do!
Wie viel Prozent Deines Tages gehst Du Tätigkeiten nach, die Du liebst und die Dir sinnvoll erscheinen? Im Job? In der Freizeit?
Einen tieferen Sinn zu sehen, in dem, was wir tun, gibt uns Energie und lässt uns geradezu über uns hinauswachsen. Wenn ich, bei dem was ich tue, verbunden bin, mit mir, meinen Werten und meine Vision vor mir sehe, dann tun sich plötzlich ganze Ozeane an Möglichkeiten vor mir auf und ich fühle mich voller Energie, frei und beflügelt. Adé Langeweile - goodbye burnout!
Machst Du die Dinge, die Du liebst? Nein?! Ja, aber da ist noch Luft nach oben? Dann nix wie los…
Online Coaching
Kann man Coaching eigentlich auch remote machen, zB online?
Die Antwort lautet: Wie remote hätten Sie’s denn gern? Per Skype? Zoom? Oder doch lieber, traditionell, per Telefon?!
Die Möglichkeiten auch ohne sich physisch zu begegnen, in Kontakt zu treten, sind heutzutage vielfältig. Und Sie wären überrascht, wie gut die digitalen Alternativen zum persönlichen Kontakt funktionieren. Sogar im telefonischen Coaching, ganz ohne Bild, funktioniert Coaching. Denn allein unsere Stimme verrät schon sehr viel über uns. Achten Sie mal drauf, wenn Sie das nächste mal mit jemandem telefonieren: Sogar ein Lächeln kann man hören!
Wann ergibt es Sinn, eine Online Session zu buchen?
Online Sessions via Skype oder Zoom - oder aber telefonische Coachings - lohnen sich beispielsweise, wenn Sie in einer anderen Stadt wohnen, oder gerade keine Zeit haben für ein persönliches Coaching. Wenn Sie im Büro oder im Homeoffice feststecken zum Beispiel, oder Sie sich ganz kurzfristig Unterstützung wünschen. Die Gründe können verschieden sein, was zählt: Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, sagen Sie einfach Bescheid, rufen Sie an oder schreiben Sie mir. Gerne können wir einen Online Coaching Termin vereinbaren.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!